Mittwoch, 31. Mai 2023

 

KI2Plc

Die Möglichkeiten einer SPS-Programmierung, um diese am Geschehen der künstlichen Intelligenz zu beteiligen




 

Zum Thema Safety:

Die funktionale Sicherheit kann nur gewehrleistet werden, wenn das Entwicklungssystem und damit auch das Konzept dazu risikoarm ist. 

Nun, der Satz besagt viel und ist gleichzeitig auch sehr umfangreich, wenn man genauer hinschaut. Eines kann man zum Byte-Code bereits jetzt schon direkt feststellen:

Die Programmierung einer Plc mit Python wird in seiner künstlerischen Freiheit schon einmal sehr stark eingegrenzt. Nicht jeder Programmierer mag das.

Aber wer kennt das nicht im Fehlerfall: Wenn’s nicht richtig funktioniert ist die Mechanik schuld und die Mechaniker geben dem Programmierer die Schuld. Um das nun zielgerecht zu verifizieren, fallen beim Byte-Code schon mal alle Programmier-Szenerien weg, welche nicht zu einem Sicherheitssystem gehören.

Der byte-Code ist verifizierbar und zeigt eine klare, risikoarme Abgrenzung und erfüllt einen kleinen Teil der geforderten Maßnahmen zur Sicherheit. Tritt in einem Baustein z. B. ein Fehler auf, wird dieser automatisch abgeschaltet und kann zumindest keinen weiteren Schaden mehr anrichten.

Das wird dadurch ermöglicht, dass durch die Umsetzung in den Byte-Code die Parameter genau festlegt, sind. Auch das ist eine Safety-Anforderung.

Somit ist eine weitere Forderung zum Safety-Konzept erfüllt. Zudem wird dadurch die Erstellung der erforderlichen Dokumentation erleichtert. Nun ist das nur ein winziger Teil zum ganzen Safety-Konzept und sicherlich könnte man das mit der Python-Idee ausbauen. Sicherlich ein Thema der Zukunft, ganz besonders in den Bereichen der IoT, denke ich.

Abgesehen davon ist das Betriebssystem maßgebend für ein Safety-Konzept und da haperts natürlich gewaltig, wenn da einer mit dem Raspberry pi ankommt 😊

 

Die bereits umgesetzten Funktionen

Im folgenden Bild sind die bereits umgesetzten Funktionen (18) zum Basic-Teil dargestellt. Hinzu kommen noch die Daten-Funktionen, welche in der üblichen PLC nicht so vorhanden sind. Dazu wird noch ein zusätzliches Grafik-Fenster zur Darstellung der Werte entworfen. Der Zugriff auf die Daten erfolgt bei der Simatic mit Snap7 und bei anderen Geräten über TCP-Verbindungen. 



Hier sind die schon erwähnten Funktionen NORM und SCALE in ANA_IN und ANA_OUT bzw. LIMIT umbenannt worden.

Also noch bitte ein wenig Geduld 🙋